
Jahreskonzert 2025 – Ein Rückblick
Mit einem vielseitigen Programm zwischen Filmmusik, Klassik, Pop und Musical begeisterte der Katholische Musikverein Weinheim beim Jahreskonzert 2025 das Publikum.
Die Riedbachhalle in Alzey-Weinheim war am 8. November 2025 bis zum letzten Platz gefüllt, als der Katholische Musikverein Weinheim zu seinem Jahreskonzert lud. Und wer gekommen war, bekam mehr als nur Musik: Es wurde eine Reise durch Raum, Zeit, Filmgeschichte, Musicalwelt – mit einem Hauch Weihnachtsglitzer und einer Prise Vereinsromantik.
Gleich zu Beginn hob das Orchester mit „March to Mars“ (Johan de Meij) ab. Wer da noch nicht angeschnallt war, wurde spätestens beim ersten Tutti in die Umlaufbahn geschleudert. Zwischen Euphorie und Sternenstaub begrüßte danach der erste Vorsitzende Kevin Berwind das Publikum – gewohnt charmant und mit dem Hinweis, dass man heute sicher nicht mit leeren Ohren nach Hause gehen würde.
Mit „On Fire“ (Michael Geisler) folgte ein Stück, das seinem Titel alle Ehre machte – hier kam das Orchester ordentlich ins Glühen. Danach wurde es romantisch: „The Book of Love“ (Martin Scharnagel) sorgte für sanft schwelgende Herzen, vereinzelte seufzende Zuhörer inklusive.
Bevor jedoch jemand komplett dahinschmelzen konnte, standen erst einmal die Ehrungen der langjährig aktiven und inaktiven Mitglieder an. Eine schöne Tradition – denn ohne die stillen und lauten Helden im Verein wäre so ein Abend gar nicht möglich.
Nach einer stärkenden Erfrischungspause (übrigens: die belegten Brötchen waren wieder erstklassig) ging es weiter mit dem, worauf sich viele schon gefreut hatten: „Disney at the Movies“ (John Higgins). Spätestens hier summten die ersten Reihen mutig mit – und die hinteren Reihen auch, nur etwas leiser.
Es folgte ein geschichtliches Klangpaket: „Hindenburg“ (Michael Geisler) und der traditionsreiche „March de Soldates de Robert Bruce“ (Guido Rennert) brachten historische Dramatik und marschierende Energie in den Saal. Mit „Graf Zeppelin“ (Wolfgang Wössner) blieb man in der Luftfahrt – die Halle hob aber glücklicherweise nicht komplett ab.
Fantastisch wurde es anschließend mit „The Last Unicorn“ (James L. Hosay). Der Zauber dieses Klassikers lag spürbar in der Luft – und vielleicht wurde in Reihe 5 sogar ein diskretes Tränchen verdrückt.
Den Abschluss bildete ein kraftvolles Potpourri:
„Santana in Concert“ (Michael Brown) brachte Latin-Groove und Gitarrenfeeling ins Blasorchesterformat,
„Nena“ (Anthony Kosko) ließ die 80er aufflammen (die Zahl der mitwippenden Füße stieg deutlich),
„Elisabeth“ (Johan de Meij) entführte ins dramatische Musicaluniversum,
und mit „Jingle Jangle Journey“ (Jonas Lenz & Volker Schäfer) zog erstmals eine leichte Weihnachtsbrise durch die Riedbachhalle – eindeutig der inoffizielle Startschuss für die adventliche Vorfreude.
Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus, und man sah in viele zufriedene Gesichter – die Mischung aus anspruchsvoll, unterhaltsam, nostalgisch und modern hat wieder einmal genau ins Schwarze getroffen.

Mit einem vielseitigen Programm zwischen Filmmusik, Klassik, Pop und Musical begeisterte der Katholische Musikverein Weinheim beim Jahreskonzert 2025 das Publikum.

Jahreskonzert 2025 – Erlebt am 08.11.2025 in der Riedbachhalle Alzey-Weinheim einen Abend voller Musik, von klassischen Märschen bis hin zu mitreißenden Medleys!

Teilen Sie diesen Beitrag Ein musikalischer Abend voller Energie und Emotionen: Der Katholische Musikverein Weinheim präsentierte am vergangenen Samstagabend, 02.11.2024, nach vier Jahren Pause wieder ein eigenes Jahreskonzert. Unter der

Die Ganztagsprobe für das Jahreskonzert war erfolgreich – Finale Woche beginnt.
Sie haben ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns doch einfach ein paar Zeilen.