
Wir suchen Dich!
Der Katholische Musikverein Weinheim bildet gezielt Kinder und Jugendliche an Holz- und Blechblasinstrumenten und dem Schlagzeug aus
Mit der elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) vom 11. September 2020 ist es unter Einhaltung aller Hygieneregelungen möglich als Orchester näher zusammenzurücken.
Nun gelten folgende Abstandsregelungen:
Neu ist nun, dass das Kondenswasser aus den Instrumenten aufgefangen werden muss. Auf Atem-, Lippen- und Mundstückübungen muss generell verzichtet werden.
Musikerinnen und Musikern, die in den letzten 14 Tagen einen Kontakt zu einem SARS-CoV-2-Infizierten hatten oder sich in einem Risikogebiet aufhielten, ist es untersagt an Proben und Auftritten teilzunehmen.
Die bekannten Hygienemaßnahmen wie das Tragen eines Mundschutzes, Hände waschen und desinfizieren bleiben natürlich auch weiterhin als wirksamstes Mittel gegen eine Infektion bestehen.
Im Großen und Ganzen bieten uns die neuen Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 neue Möglichkeiten was Auftritte, Ständchen und den Probebetrieb angeht.
Der Katholische Musikverein Weinheim bildet gezielt Kinder und Jugendliche an Holz- und Blechblasinstrumenten und dem Schlagzeug aus
„Viribus Unitis – Mit vereinten Kräften“, ein besonderes Gemeinschaftsprojekt mit drei Musikvereinen und 75 Musikerinnen und Musikern.
Der Katholische Musikverein Weinheim wird auch in diesem Jahr am 24. Dezember das alljährliche Kurrendeblasen veranstalten.
Der KMV Weinheim muss das Jahreskonzert auf das Frühjahr 2022 verschieben.
Seit 1910 ein fester Bestandteil bei Feierlichkeiten in Rheinhessen
Sie haben ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns doch einfach ein paar Zeilen.