
Wir suchen Dich!
Der Katholische Musikverein Weinheim bildet gezielt Kinder und Jugendliche an Holz- und Blechblasinstrumenten und dem Schlagzeug aus
Am Freitag den 06.03.2020 fand um 20:00 Uhr die Generalversammlung des KMV Weinheim im Haus St. Gallus statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Uwe Frey und dem Totengedenken, durchgeführt von Pfarrvikar Thomas Kalathil, folgte der Tätigkeitsbericht für das abgelaufene Jahr 2019, verlesen von unserem Schriftführer Alexander Schray. Hier bekamen die anwesenden aktiven und inaktiven Mitglieder noch einmal einen Überblick über die Leistungen und das Engagement des KMV‘s im Jahr 2019.
Kassenwart Wolfgang Kauff berichtete der Versammlung, dass der KMV auch im Jahr 2019 seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen konnte. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, die keine Unregelmäßigkeiten feststellen konnten, erfolgte die Entlastung des Vorstandes (auf Antrag der Kassenprüfer).
Im Laufe der Versammlung wurde ebenfalls der Vorstand neu gewählt. Uwe Frey tritt nach 26 Jahren als erster Vorsitzender nicht mehr an. Insgesamt war Uwe Frey über 36 Jahre im geschäftsführenden Vorstand tätig. Auch Kassenwart Wolfgang Kauff kandidierte nach 36 Jahren nicht mehr als Kassenwart. Der Verein dankte Uwe Frey und Wolfang Kauff für den jahrzehntelangen Einsatz.
Klaus Marx und Alexander Schray kandierten ebenfalls nicht mehr. Klaus Marx war 28 Jahre und Alexander Schray 18 Jahre im Vorstand tätig. Auch hier dankte der Verein den beiden Kollegen für den jahrelangen aktiven Einsatz innerhalb des Vorstandes.
Der neue Vorstand des KMV Weinheim setzt sich wie folgt zusammen:
Im Anschluss an die Vorstandswahlen brachte der neu gewählte erste Vorsitzende Kevin Berwind einen Vorstandsbeschluss des alten Vorstandes ein. Dieser empfahl der Generalversammlung Herrn Wilfried Schray zum Ehrenschriftführer, Herrn Wolfgang Kauff zum Ehrenkassenwart und Herrn Uwe Frey zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Der Eintrag wurde von der Generalversammlung einstimmig angenommen. Im Anschluss wurden die entsprechenden Ernennungsurkunden übergeben.
Der neu gewählte Vorstand bildet einen guten Querschnitt durch den Verein ab. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei den neuen Aufgaben.
Der Katholische Musikverein Weinheim bildet gezielt Kinder und Jugendliche an Holz- und Blechblasinstrumenten und dem Schlagzeug aus
„Viribus Unitis – Mit vereinten Kräften“, ein besonderes Gemeinschaftsprojekt mit drei Musikvereinen und 75 Musikerinnen und Musikern.
Der Katholische Musikverein Weinheim wird auch in diesem Jahr am 24. Dezember das alljährliche Kurrendeblasen veranstalten.
Der KMV Weinheim muss das Jahreskonzert auf das Frühjahr 2022 verschieben.
Seit 1910 ein fester Bestandteil bei Feierlichkeiten in Rheinhessen
Sie haben ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns doch einfach ein paar Zeilen.